Teil der Globensammlung der »Herzogin Anna-Amalia Bibliothek«

Blogartikel

‹ alle Blogartikel anzeigen
  • 17. Juli, 2025 — Die Junge Europäische Sommerschule 2025 widmet sich dem Thema: Was ist Aufklärung?

    • JES 2025 - Gruppenfoto im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

    18 Mädchen und Jungen aus ganz Europa, die über gute Deutschkenntnisse verfügen, nehmen 2025 an einer zweiwöchigen Sommerakademie auf dem Wielandgut bei Weimar teil. Und das sind sie:

    Nils (18) aus Deutschland, Faustus (18) aus Estland, Sofia (17) aus der Ukraine, Vivien (18) aus Ungarn, Lucie (17) aus Frankreich, Martin (18) aus der Slowakei, Helena (16) aus Griechenland, Karolis (17) aus Litauen, Rocío (17) aus Spanien, Aksel (18) aus Albanien, Raffaella (17) aus Italien, Arianna (16) aus Italien, Veronica (17) aus Rumänien, Henrike (17) aus Deutschland, Sandra-Andrea (17) aus Rumänien, Era (17) aus Albanien, Hanna (17 aus Ungarn, Lila (16) aus Serbien

    Im Mittelpunkt der Jungen Europäischen Sommerschule 2025 steht vom 13. bis 26. Juli eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage:

    Was ist Aufklärung?

    Neben Kant und Wieland lesen sie, in kleinen Gruppen und gemeinsam, auch klassische Autoren in ausgewählten Passagen, aber auch historische Kinderbücher und Märchen. In einem zweiten Schritt setzen sie das Gelesene in Beziehung zu aktuellen Fragestellungen, insbesondere aus der Perspektive unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Kontexte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonderen Stellenwert dabei hat die international bestückte Sammlung historischer Literatur in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Das materielle kulturelle Erbe Weimars tritt in Beziehung mit den verschiedenen geschichtlichen und gegenwärtigen Prägungen aus den verschiedenen Heimatländern.

    P. S. Partner der Jungen Europäischen Sommerschule sind die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V., die Klassik Stiftung Weimar und die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V., finanzielle Förderer u. a. die Friedrich-Stiftung und ebenfalls die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V.

    Theresa Funke Kursassistentin der JES und Maria Socolowsky GAAB