Blog
25. November, 2016 — Bericht von der Exkursion nach Nürnberg
Nürnberg, eins der historisch wichtigsten Buch- und Druckzentren Deutschlands, war das Ziel der diesjährigen Tagesfahrt der GAAB. Uwe und Ilona Jentzsch, GAAB-Mitglieder aus der Nähe von Nürnberg, hatten den Exkursionstag in allen Details für uns geplant, wofür wir ihnen sehr herzlich danken! Das schöne Gruppenbild verdanken wir unserem Mitglied Volker von Loewenich.
Zum Auftakt haben wir das Albrecht-Dürer-Haus in der Altstadt besucht. Nach einem Mittagessen in einem traditionell fränkischen Restaurant besichtigten wir die Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek. Die Leiterin Dr. Christine Sauer zeigte uns zunächst das gesamte Gebäudeensemble der Bibliothek, die zu den ältesten kommunalen Bibliotheken im deutschen Sprachraum zählt. Die Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek ist aus der einstigen Ratsbibliothek hervorgegangen, die in Nürnberg nachweisbar seit 1370 existierte. Ab 1525 wurden auch die Klosterbibliotheken aus dem Stadtgebiet in den Bestand aufgenommen. Dieser Altbestand enthält 700 000 Medieneinheiten. Davon sind 3000 Handschriften und 77.000 Drucke. Auch in Nürnberg sammelt man übrigens wie in Weimar Stammbücher – Freundschaftsbücher, die es seit mehr als 450 Jahren gibt. Auch solche wurden uns gezeigt. Besonders beeindruckend war aber eins der insgesamt fünf Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen. Diese soziale Einrichtung der Stadt existierte zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert. Hier lebten alte Handwerker, die sich nicht mehr selbst ernähren konnten. In den Hausbüchern wurden sie vorgestellt und in ihrer einstigen Berufskleidung gezeichnet.
Schlusspunkt unserer Exkursion war ein thematischer Stadtrundgang durch Nürnbergs Altstadt. Erneut standen das Buch, der Buchdruck, Verleger und Autoren, die in Nürnberg ansässig waren, im Fokus – zum Beispiel die aus Frankfurt/Main stammende Tochter des Kupferstechers Matthäus Merian Maria Sibylla Merian. Sie lebte ab 1670 elf Jahre lang in Nürnberg und entwickelte sich dort zur Naturforscherin und Künstlerin.Die Exkursion der GAAB 2017 führt uns voraussichtlich erneut in die Buchstadt Leipzig, dann in die Universitätsbibliothek und das Grassi-Museum.
Dr. Annette Seemann | Vorsitzende der GAAB
04. Oktober, 2016 — Jubiläum: 325 Jahre Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Sonderausgabe von SupraLibros erschienen
Am 30. September 2016 feierte die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ihr 325-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Deutschen Nationaltheater Weimar und einem Konzert im Musikgymnasium Schloss Belvedere. Den Festvortrag hielt der Herausgeber der F.A.Z. Jürgen Kaube. Die Bibliothek erinnert mit dem Festakt an den Ausbau der herzoglichen Büchersammlung unter Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar ab 1691, den dann, zwei Generationen später, Anna Amalia in einem eigenen Bibliotheksgebäude als strategisches Projekt betrieb. Heute ist die Bibliothek eine öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf der deutschen Literatur der Zeit um 1800. Diese Entwicklung ist aufs Engste mit dem 25-jährigen Wirken ihres Direktors Dr. Michael Knoche verbunden. Das Gründungsjubiläum der Bibliothek fiel mit dem Ende der Amtszeit Michael Knoches zusammen, der am 30. September als 28. Nachfolger von Konrad Samuel Schurzfleisch, dem ersten Bibliotheksdirektor, und als erster Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in den Ruhestand trat. Mit der Tagung »Die Zukunft des Sammelns an wissenschaftlichen Bibliotheken« im April 2016 und seinem jüngst erschienenen Buch Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Studien aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek hält Michael Knoche ein entschlossenes Plädoyer für das bibliothekarische Konzept des Sammelns, das heute zunehmend in Frage gestellt wird.
Die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek widmet Michael Knoche zum Abschied eine Sonderausgabe ihrer Zeitschrift SupraLibros mit 33 Beiträgen von Wegbegleitern, Freunden und Kollegen sowie einer Chronik 1991–2016. Im Blog der Klassik Stiftung Weimar stehen Ausschnitte des Festaktes als Video zur Verfügung sowie Auszüge aus der Rede Michael Knoches.
Die letzten 25 Jahre zählen zu den bewegtesten und bewegendsten der Bibliotheksgeschichte. Seit der politischen Wiedervereinigung 1989/90 und der Gründung der Stiftung Weimarer Klassik 1991 besuchten zahlreiche gekrönte Häupter, Staats- und Regierungschefs die Weimarer Bibliothek, darunter der japanische Tenno Akihito und der französische Präsident Mitterrand. Sie besichtigten den Rokokosaal der Bibliothek als Sinnbild für Weltliteratur und klassische Bildung. Mit der Umbenennung der (Zentral-)Bibliothek der deutschen Klassik zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek fanden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 1991 unaufgeregt einen Namen für den Neuanfang. Im Jahr 1998 erklärte die UNESCO die Weimarer Klassikerstätten zum Weltkulturerbe, 1999 feierten Millionen Besucher die Kulturhauptstadt Europas. In der Nacht vom 2. auf den 3. September 2004 brannte die Bibliothek. Wie Michael Knoche und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiederaufbau des Gebäudes und der Buchbestände gelang, beschreibt er in seinem betont sachlichen Erinnerungsbuch Die Bibliothek brennt.
Die letzten zehn Jahre der Bibliotheksarbeit waren vorrangig durch die Rekonstruktion und Restaurierung der durch Feuer und Löschwasser zerstörten oder geschädigten Bestände geprägt. Hinzu kamen systematische Provenienzermittlungen, insbesondere zu NS-Raubgut, der Ausbau und die Erschließung historischer Sammlungen, Digitalisierungsprojekte und die Unterstützung kulturwissenschaftlicher Forschungsvorhaben.
Download
Timm Nikolaus Schulze
22. September, 2016 — Wie das Fliegenfischen in die HAAB kam
Der begeisterte Fliegenfischer* John Horrocks (1816 Edinburgh–1881 Weimar) veröffentlichte bei Bernhard Friedrich Voigt in Weimar 1874 sein Hauptwerk Die Kunst der Fliegenfischerei auf Forellen und Aschen in Deutschland und Österreich**, das er mit einer Widmung versehen hatte: »Seiner königlichen Hoheit dem Großherzog Carl Alexander von Sachsen in tieffster Ehrfurcht gewidmet vom Verfasser.« Das Buch findet sich im Bestand der HAAB. Ein Digitalisat davon ist abrufbar. Die Dedikation meinte den Fürsten Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (1818–1901), der in Thüringen von 1853 bis 1901 regierte.
1843 hatte Horrocks die Tochter des Großherzoglichen Kämmerers Karl Hahn geheiratet. Mit dem Kauf des Hauses Marienstr. 105 erwarb er das Bürgerrecht der Stadt. Zehn Jahre später war er ein zweites Mal Witwer geworden und Vater von fünf Kindern. Seine Existenz in Weimar war hauptsächlich auf die Professionalisierung des Fischens und die Verbesserung der Fischereigesetze zum Schutz der Bestände im Großherzogtum ausgerichtet. Als passionierter Jäger und Sportangler machte er dazu anhand der neuesten Erkenntnisse aus seinem Heimatland Reformvorschläge. Mit Ludwig Preller (1809–1891), der seit 1847 Leiter der heutigen HAAB war, gab es eine äußerst delikate Auseinandersetzung. Horrocks hatte eines Tages einem Sohn den Umgang mit einer Jagdwaffe zeigen wollen. Dabei löste sich ein Schuss, der ein Fenster der im Nachbarhaus wohnenden Familie Preller einschlug. Es heißt, auf diesen Zwischenfall habe sich eine anhaltende Feindschaft gegründet. Horrocks Zwillingsbruder Charles (1816–1885 in Ostend) verbrachte ebenfalls viele Jahre mit seiner Frau in Weimar. Er wandte sich dem Schreiben zu und verfasste hier zwei Romane, in denen die Kindheit und sein Verhältnis zu seinem Vater im Mittelpunkt stehen. Den ersten Roman widmete er der Großherzogin Maria Pawlowna, der er für ihre Unterstützung seiner Familie dankte. Ein Exemplar dieses Buches besitzt die Bibliothek. Weitere Werke zur Fischerei und zum Fischereiwesen von John Horrocks befinden sich ebenfalls im Bestand der HAAB. 1889 erschien der Band Gesetze und Verordnungen für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach die Fischerei betreffend.
John Horrocks, ein Mann von der Insel, war und bleibt mit seinem Werk der bedeutendste Botschafter Großbritanniens in Kontinentaleuropa für die besonnene, faire Fischerei mit der Fliege. Eine Ehrentafel für ihn ist auf dem Historischen Friedhof angebracht. Der Thüringische Traditionsverein im Fliegenfischen trägt den Namen »John Horrocks« Thüringen e.V.
* Das Fliegenfischen ist eine besondere Methode des Angelns. Da hier der Köder, allgemein Fliege genannt, zum Werfen zu leicht ist, wird das Gewicht der besonderen Schnur als Wurfgewicht verwendet. Dies verlangt eine spezielle Wurftechnik und spezielles Angelgerät. Der Name Fliegenfischen stammt von der ursprünglichen Art der Köderimitation. In filigraner, phantasievoller und nach Perfektion strebender Handfertigung werden täuschend echt wirkende künstliche Fliegen hergestellt, die wie lebende Insekten aussehen. Eine von Hrrocks erfundene Fliege trägt seinen Namen und wird noch heute verwendet.
** Statt der Bezeichnung Asche verwendet man heute die Bezeichnung Äsche.
Roland Bärwinkel
18. September, 2016 — Gabriele Reuter (1859–1941): Recherche über eine (fast) vergessene Schriftstellerin
Ich habe schon einige Bücher zur Weimarer Kulturgeschichte sowie auch weibliche Biographien verfasst. Bei Gabriele Reuter traf sich beides – wie schon bei der Herzogin Anna Amalia. Gabriele Reuter hat viele Jahre ihres Lebens in Weimar verbracht und geschrieben. Sie ist auch hier verstorben. Ihr Hauptwerk, der Roman Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens, war 1895 im S. Fischer Verlag erschienen.
Ich wollte diese Bestsellerautorin aus der Zeit um 1900, die ledige Mutter einer Tochter, mit einer Biographie dem Vergessen entreißen. Die Recherchen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek waren dafür zentral, wenngleich sofort deutlich wurde, dass zahlreiche ihrer Romane und Novellen 2004 beim Brand der Bibliothek zerstört worden waren. Aber innerhalb weniger Tage konnte ich die meisten Werke Gabriele Reuters per Fernleihe erhalten und lesen. Zeitschriftenartikel, die sie auch verfasste, erhielt ich in Kopien. Aber ich wollte, dass sich auch andere Leser überzeugen können, wie sehr Gabriele Reuters Goethe- und Nietzsche-Verehrung in ihre Romane eingegangen ist. Deshalb schlug ich der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vor, die verlorenen Bücher antiquarisch neu zu erwerben. Gleichzeitig spendete der Freund und Schriftsteller Wulf Kirsten mehrere Reuter-Werke aus seiner Privatbibliothek, so dass Gabriele Reuter inzwischen wieder sehr repräsentativ in der Bibliothek vertreten ist. Ich danke Wulf Kirsten und der Erwerbungsabteilung dafür.
Nicht vergessen darf ich jedoch den beträchtlichen handschriftlichen Nachlass Gabriele Reuters im Goethe- und Schiller-Archiv, den ich benutzt und verwandt habe, sowie die Quellen des Stadtarchivs Weimar. Dort fand ich zu den Wohnorten der Autorin und ihren Zeitgenossen und Gesprächspartnern sehr viel Aufschlussreiches. An allen Forschungsorten wurde ich kompetent und freundlich begleitet, wie immer. So konnte ich etwas mehr Licht in das Dunkel des noch nicht lange vergangenen Lebens und Werks einer für mich bedeutenden Schriftstellerin bringen.
Dr. Annette Seemann | Vorsitzende der GAAB
06. September, 2016 — Bedeutende Gäste der HAAB – George Eliot in Weimar
Unter den Gästen Weimars im 19. Jahrhundert finden sich große Namen der Literatur, genannt werden sollen unter den Ausländern nur Ivan Turgenev, Henrik Ibsen und Thomas Carlyle. Ihre Namen finden sich im Gästebuch der Bibliothek. Aus England kam 1854 George Eliot (1819–1880), die für einige Monate hier lebte. Weimar nennt sie das Athen des Nordens. Doch fragt sie sich: »How could Goethe live here, in this dull, lifeless village?« Schnell entdeckt sie die Vorzüge. Die Parkanlagen und Schlösser um Weimar bieten ihr glückliche Stunden. Jenas Landschaft fasziniert sie, der Thüringer Wald. Den Tiefurter Park nennt sie ein kleines Paradies. Interessant sind ihre Vergleiche mit englischen Gewohnheiten, etwa bei den Speisen, in den Umgangsformen. Ihren ersten Kontakt hat sie zu Adolf Schöll, dem damaligen Leiter der Kunstanstalten in Weimar. 1861 übernimmt Adolf Schöll die Leitung der Großherzoglichen Bibliothek, der heutigen Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Er gibt der Autorin die Möglichkeit, sich etwa die Dichterzimmer im Schloss anzusehen oder das Schloss in Tiefurt zu besichtigen. George Eliot charakterisiert ihren Begleiter Schöll als einen exzellenten Kenner der Geschichte Weimars, des literarischen und kulturellen Lebens, einen geistvollen Mann auch im privaten Umgang. Schöll zeigt ihr auch die Räume der Bibliothek und schenkt ihr zum Abschied einen Band mit Gedichten von Uhland. Briefe und Tagebucheinträge der Autorin spiegeln ihre Eindrücke von diesem Aufenthalt. Darunter auch von ihren Begegnungen mit Johann Peter Eckermann, Hoffmann von Fallersleben und Franz Liszt. Von George Eliot besitzt die Bibliothek eine Vielzahl ihrer Werke. Auch den Roman Middlemarch, den 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler 2015 sogar zu dem bedeutendsten britischen Roman wählten. In der Kaufstraße 2, wo sie gemeinsam mit dem Goethe-Biographen George Henry Lewis wohnte, ist zu beider Ehren auf Initiative der George Eliot Fellowship eine Gedenktafel angebracht. Mit seinen Schriften machte das Paar die deutsche Kultur, Weimar und Goethe in Großbritannien bekannt.
Abbildung
Sir Frederic William Burton, George Eliot (Mary Ann Cross)
Kreide, 1865
NPG 669
© National Portrait Gallery, London, CC BY-NC-ND 3.0Roland Bärwinkel